Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen für 49°Nord
49°Nord ist ein Wohnprojekt, das als Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) organisiert ist.
- Wir erwerben Eigentum an unterschiedlich großen, individuellen Wohnungen und an den Gemeinschaftsflächen, die allen gleichermaßen zur Verfügung stehen.
- Der Preis richtet sich nach der Größe der Wohnung. Die Gemeinschaftsflächen werden anteilig zur Wohnungsgröße finanziert. Jede Wohnung zahlt also
- entsprechend ihrer Größe für die Gemeinschaftsflächen, auch für die Parkplätze.
In der Bauphase waren wir eine GmbH & Co KG.
- Mit dieser Rechtsform konnten wir das Risiko jedes Beteiligten für den Fall, dass das Projekt schiefgeht, minimieren.
- Jeder, der am Wohnprojekt mitmacht, ist Kommanditist der KG.
- Diese Konstruktion ist für Bauprojekte erprobt. Unser Rechtsberater, (RA Glock), errichtet zeitgleich mit uns selbst ein ähnliches Projekt in dieser Konstruktion.
- Wir haben uns für diese Konstruktion entschlossen, weil sie deutliche Vorteile gegenüber der GbR aufweist. Den höheren Verwaltungsaufwand (Bilanz für die GmbH, aufwändige Steuererklärung für die KG) nehmen wir dafür in Kauf.
- Mittlerweile haben wir das Grundstück gekauft, der Bau schreitet voran und im Sommer 2024 sind wir eingezogen.
WEG und GmbH seit 2024
MIttlerweile sind wir eingezogen und sind eine WEG. Darüberhinaus sind alle Eigentümer Gesellschafter einer GmbH, die die Gemeinschaftswohnung besitzt.