Bauantrag eingereicht
Nun ist auch der Bauantrg eingereicht! So schreibt der SWR darüber:
BAUGEMEINSCHAFTEN IM HEILIG-KREUZ-VIERTEL - Traum vom alternativen Wohnen wird in Mainz wahr
Eingabehilfen öffnen
Nun ist auch der Bauantrg eingereicht! So schreibt der SWR darüber:
BAUGEMEINSCHAFTEN IM HEILIG-KREUZ-VIERTEL - Traum vom alternativen Wohnen wird in Mainz wahr
Manche Unterschriften besiegeln große Schritte: Michael unterschreibt als Geschäftsführer der 49°N GmbH & Co. KG den Kaufvertrag. Nun gehört uns endlich das Grundstück, auf dem wir bald zuhause sein wollen. Vielen Dank an unsere Geschäftsführer, die Stadtwerke und die Stadt. Auf ein gutes Miteinander mit z.wo und BG MHK!
Partei No. 16 ist an Bord! Wir sind komplett! Herzlich willkommen, Franziska und Werner. Ihr rundet unser Mehrgenerationenprojekt ab: von jung bis alt, gut verteilt. Jeder wird die passenden Nachbarn für vielfältiges Wohnprojektleben finden! Und alle zusammen werden wir viel Spaß haben.
Die Allgemeine Zeitung beschreibt die geplanten Grünflächen in unserm neuen Domizil.
(Der Artikel ist leider nur mit Abo plus oder mit Einmalbezahlung zu lesen.)
Partei No. 15 ist dabei! Wir freuen uns sehr, Margrit und Jörg zu begrüßen. Leider konnten wir (Corona lässt grüßen) die Aufnahme nicht wie gewohnt gemeinsam feiern. Das wird nachgeholt!
Vor zwei Jahren, am 3. März 2018, haben wir uns gefunden, um unser Mainzer Wohnprojekt zu verwirklichen. Vor einem Jahr hat Gaby einen tollen Geburtstagskuchen gebacken. Dieses Jahr haben wir so viel zu tun, dass zum Backen keine Zeit war. Da hilft Photoshop mit einem zweiten Kerzchen. Mittlerweile sind auch soviele Menschen zu 49°Nord dazugekommen, dass eigentlich zwei Kuchen angebracht wären ....
Endspurt! Nun ist eine tolle weitere Familie an Bord. Sarah unterschreibt gerade die Beitrittserklärung. Wir sind gespannt, wer Mitglied Nr 14-16 werden wird ...
Die Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz berichtet in ihrem neuesten Newsletter über unsere Zusammenarbeit mit dem Wohnpsychologen Deinberger-Deinsweger. (dritter Nachrichtenbeitrag im Newsletter)
49°N wächst! Heute haben wir ein weiteres Mitglied aufgenommen. Nur noch 4 Wohnungen sind frei ...
Unser Bauzaunbanner ist wieder da! Der Wind, das Wetter, die Umstände, ein verirrter Bagger - irgendjemand hatte unser Banner abgerissen. Egal, wir haben ein neues angebracht. Unser Traum lebt weiter, bald wird gebaut - hinter einem neuen Banner.
Unser Beitrag zum Klimaschutz: 49°Nord baut das gemeinsame Bauprojekt nach Passivhaus-Standard.
Wir wollen alle durch dieses Konzept die Umwelt so gut wie möglich schützen. Aber gleichzeitig sind wir froh darüber, dass dieser Ansatz langfristig auch ökonomisch sinnvoll ist. Umwelt schonen, behaglich wohnen, und dabei noch Geld sparen - was will man mehr.
Wir werden also ein Gebäude bewohnen, das energieeffizient, komfortabel, wirtschaftlich und umweltfreundlich ist. Heizungswärme und Warmwasser werden dezentral erzeugt. So gibt es keine Wärmeverluste durch lange Warmwasserleitungen.
Am 1. Dezember hat 49°Nord einen produktiven Workshop in einer ungewöhnlichen Lokation durchgeführt. Mit unserem Architekten Thomas Werkum haben wir das Energiekonzert unseres Gebäudes diskutiert und uns für die Passivhausvariante entschieden.
Die konzentrierte, produktive Atmosphäre im GoFuture Gründerzentrum hat dazu beigetragen, dass wir zügig zu einer einstimmigen Entscheidung kamen. Dieser coole Raum im Untergeschoss bietet alles, was man für ein Arbeitstreffen benötigt: sehr gute Ausstattung, unkomplizierte Buchung und keine störenden Einflüsse von außen. (kein Straßenlärm, keine Blendeffekte beim Beamen). Die Nähe zum Rhein (2 min Fußweg zur Rheinpromenade) werden wir das nächste Mal hoffentlich zu einer Pause nutzen - diesmal war uns das konzentrierte Arbeiten wichtiger.
Eine Teilnehmerstimme: "Auf jeden Fall wollte ich noch einmal hier kundtun wie toll die spontane Aktion vom GoFuture Gründerzentrum war, dass wir dort heute unser Meetiing haben konnten. Tatsächlich war die Arbeitsatmosphäre toll, Luft und Platz war viel vorhanden. Können wir gerne wieder ins Auge fassen."
Beharrliche Nachfragen durch unseren Geschäftsführer Michael waren zielführend: nun haben wir es schriftlich, dass das Finanzministerium die Förderrichtlinien zur sozialen Wohnraumförderung so anpassen wird, dass auch die Gemeinschaftsräume eines Bauprojektes in Eigentum gefördert werden. Das bedeutet für unsere Mitglieder: Wer die Förderrichtlinien des Landes erfüllt, bekommt auch seinen Anteil an der Gemeinschaftswohnung gefördert. Das bedeutet eine Erhöhung der Förderung um ca 10 Prozent. die Förderung besteht in zinsverbilligten Darlehen der Inverstitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und Tilgungszuschüssen.
Danke, Frau Ahnen!
Vom 18.-20.10.2019 hat 49°Nord ein super Wochenende in der Jugendherberge von Montabaur verbracht. Spielen, diskutieren, lachen, spazieren gehen, Entscheidungen vorbereiten und treffen, Essen, Trinken. Drei Interessenten für unser Projekt konnten uns besser kennenlernen und wir auch sie. Die gute Laune war ansteckend - die diversen Infekte, die einige mitgebracht haben, hoffentlich nicht!
Die Mainzer AZ veröffentlichte am 7.10.2019 einen ausführlichen Artikel über alle drei Baugruppen auf Baufeld 11.
Hier können Sie den Artikel nachlesen. (mit freundlicher Genehmigung der AZ)
Am 30.8.2019 tagte der Qualitätsrat für das Heiligkreuz-Viertel, der die Planung des Baufelds 11 begleitet. Er hat die Planungen aller drei Gruppen als Grundlage für die weitere Bearbeitung freigegeben. Das bedeutet, dass wir nun mit den Detailplanungen weitermachen. Gemeinschaftsräume, Hof- und Gartenflächen, weitere Verträge mit Fachplanern - es geht gut voran!
Nun sind wir wieder einen großen Schritt weiter auf dem Weg zu unserm Ziel: rundum bunt - zusammen wohnen im Heilig-Kreuz-Viertel. Alle Mitglieder der bisherigen GbR haben den GmbH & Co KG Vertrag unterschrieben. Nun sind wir alle Kommanditisten, Gesellschafter - aber vor allem werden wir eine immer besser funktionierende Gemeinschaft.